Wenn man kein Glück hat, kommt auch noch Pech dazu!

SSV Brand – SV Conc. Hütten 2:2 (1:1)

Tore: 1:0 (13.) Michael Brucker, 1:1 (25.) Sascha Sporrer, 1:2 (58.) Sergej Petrov, 2:2 (60.) Bronislav Petrak – SR: Ludwig Schreml (SC Eschenbach) – Zuschauer: 45

(kut) In dieser Begegnung der beiden Kontrahenten um die hinteren Plätze entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe bis zur letzten Spielminute. Der SSV Brand hatte durch seinen agilen Stürmer Brucker den besseren Start und erspielte sich seine ersten Torchancen. Einen dieser Angriffe schloss dann Brucker zur Führung für sein Team ab. Durch das verletzungsbedingte Ausscheiden dieses Spielers gab es für den Gastgeber einen Bruch im Spiel. Die Gäste aus Hütten erzielten kurze Zeit später den Ausgleich und gingen im zweiten Spielabschnitt nach einen Eckball auch nicht unverdient in Führung. Ein Freistoßtor von Petrak kurze Zeit später brachte den SSV Brand wieder in das Spiel zurück. In der etwas hektischen Schlussphase hätte jedes Team den Siegtreffer erzielen können, jedoch scheiterten die Akteure entweder am Aluminium oder an den gut aufgelegten Torhütern. Durch dieses erneut sieglose Spiel schwinden die Chancen auf das rettende Ufer für den SSV Brand immer mehr.

Bericht „DER NEUE TAG“ vom 02.10.2012

VfB Mantel 4:2 (1:0) SSV Brand

Tore: 1:0 (34.) Stefan Prölß, 2:0 (55.) Florian Schuller, 2:1 (59.) Pavel Valdmann, 3:1 (63.) Fisser Clemens, 3:2 (78.) Pavel Valdmann, 4:2 (92.) Clemens Fisser – SR: Boris Finkel (Amberg) – Zuschauer: 60

(mdn) In einer zu Beginn ausgeglichenen Partie mussten die Zuschauer bis zur 15. Minute warten, ehe die erste Chance zu sehen war. VfB-Torwart Kevin Tafelmeier machte diese allerdings zunichte. Der VfB Mantel kam danach besser in die Partie und erspielte sich Chancen. In der 34. Minute brachte Stefan Prölß den Gastgeber in Führung. In der zweiten Halbzeit dauerte es bis zur 55. Minute, ehe Jugendspieler Florian Schuller das 2:0 erzielte. Der SSV gab sich nicht auf und wurde durch den Anschlusstreffer von Pavel Valdmann belohnt (59.). Jedoch stellte Clemens Fisser in der 63. Minute den alten Abstand wieder her. Nachdem der Gast erneut den Anschlusstreffer geschafft hatte, traf in der Nachspielzeit erneut Clemens Fisser zum Endstand.

C-Junioren – Fußball kann grausam und ungerecht sein !

SC Kirchenthumbach – JFG Naabtalkicker 4:3 (1:1)

Man hatte in dieser Partie das Geschehen wieder einmal weitgehenst im Griff, wobei sich beide Teams zu Beginn egalisierten. Die besseren Möglichkeiten in dieser Phase hatte der Gastgeber, der die anfängliche Unordnung der Defensive sich zu nutzen machte. Aus einer eher harmlosen Situation heraus, konnte ein Kirchenthumbacher Angreifer ohne Bedrängnis in die Mitte ziehen und unhaltbar zur Führung abschließen. Dies war es dann weitgehenst mit den SCK, die JFG`ler kamen immer mehr in Spielfluss und setzten den Gastgeber unter Druck. Den fälligen Ausgleichstreffer erzielte dann Mille etwas glücklich, da sein Schuss unhaltbar abgefälscht wurde. Eine tolle Möglichkeit kurz vor der Halbzeit hatte dann noch Jonas nach sauberen Zuspiel von Fabian, den jedoch alleine vor dem Keeper die Nerven versagten. Der zweite Abschnitt machte man dann unaufhaltsam weiter, der Führungstreffer für die JFG lag in der Luft. Jedoch durch einen verschuldeten Elfmeter brachte man sich wieder mit 1:2 ins Hintertreffen. Es gab diesmal jedoch keinen Knacks, sondern man spielte weiter den SC Kirchenthumbach an die Wand. Die logische Folgen waren zwei Treffer von Mille, der seine Farben damit 10 Min. vor Spielende mit 3:2 in Führung brachte. Man versäumte es nun den Sack zuzumachen, Tim drosch aus kurzer Distanz das Leder an die Querlatte, Jonas P. setzte sich stark durch und wurde im 16er von den Beinen geholt. Der fällige Pfiff des schwach leitenden heimischen Schiedsrichters blieb jedoch aus. Es liefen nun die letzten 5 Min., einer der wenigen langen Bälle der Kirchenthumbacher wurde zur Ecke geklärt. Diese brachte für den SVK den überraschenden Ausgleich mit einen Kopfball aus 4 Metern. Immer weider angetrieben von Lukas, Fabian, Tim B. und Jonas P. hatte man 1 Min. vor Spielende wieder durch Mille die Entscheidung auf den Fuss. Der Ball wurde jedoch unglücklich aus kurzer Distanz verzogen. In der letzten Spielszene dann ein dummes Foul von Chris ca. 35 Meter vor unseren Tor. Der Ball des daraus resultierende Freistoßes senkte sich dann zum entsetzten der JFG`ler unter die Latte ins Netz zur völlig unverdienten und bitteren Niederlage.

Unnötige Niederlage der C-Junioren !

JFG Naabtalkicker – SG Waldeck/Kastl/Kirchenlaibach-Speichersdorf 0:1 (0:0)

Wie so oft gegen diesen Gegner entwickelte sich eine intensiv geführte Partei, bei denen die JFG`ler zu Spielbeginn etwas ungau und überhastet agierten. Es hatten beide Teams in diesen ersten Spielabschnitt die Chance den Führungstreffer zu erzielen. So scheiterte die SG Waldeck mit einen Distanzschuss am Aluminium, in einer anderen Situation rettete unser Tormann Max gegen einen Stürmer glänzend. Auf der anderen Seite strich ein Schuss von Fabian über die lange Ecke, ein Kopfball von Emi wurde knapp neben das Tor gesetzt. Nach der Halbzeitpause hatte man den Gegner besser im Griff, lediglich die letzte entscheidende Aktion im Offensivspiel fehlte. Als man sich eigentlich schon auf ein Unentschieden einstellte, fiel dann doch der Treffer für die Gäste nach einen eher harmlosen Ball, den unser sonst sicherer Keeper falsch einschätzte. In der dann etwas hitzigen Schlussphase versuchten die JFG`ler zumindest den Ausgleichstreffer zu erzielen. Die beste Möglichkeit hatte nach schöner Vorarbeit von Tim K. dann Fabian in der Schlussminute. Das Leder setzte er jedoch aus kurzer Distanz neben den Kasten. So blieb es am Ende bei diesen etwas glücklichen Sieg der SG Waldeck.

Der SSV Brand unterstreicht seinen Tabellenplatz!

SSV Brand – TSV Kastl 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (41.) Christian Eichenmüllner, 0:2 (81.) Daniel Streng – SR: Peter Eckstein (TSV Glashütten) – Zuschauer: 65

(kut) Während der gesamten Spieldauer bekamen die Zuschauer eine mäßige Kreisklassenpartie geboten, mit wenigen prickelnden Torraumszenen. Der TSV Kastl hatte zwar weitgehend mehr Spielanteile, jedoch fand der letzte entscheidende Pass oft keinen Abnehmer. Die erste wirklich gute Chance hatte der SSV Brand nach einen der wenigen durchdachten Spielzüge durch Pürner D.. Jedoch wurde das Leder in aussichtsreicher zentraler Position über den Kasten gejagt. Kurze Zeit später musste ein Abwehrschnitzer der Heimelf herhalten, die der TSV Kastl dankend annahm. Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild, der SSV Brand bemühte sich zwar um den Ausgleichstreffer, jedoch hatte die Gästeelf mit den primitiven Aufbauspiel kaum eine Mühe. Lediglich ein Distanzschuss von Petrak in der 75 Min. sorgte für Unruhe, der vom Innenpfosten wieder ins Feld sprang. Durch einen Fehler am eigenen Strafraum, den man eigentlich nur aus Partien einer Jugendmannschaft kennt, entwickelte sich dann der zweite Treffer für den TSV Kastl, der dadurch insgesamt gesehen auch verdient gewann. Der SSV Brand hingegen unterstrich in der für ihn wichtigen Partie seinen Tabellenplatz.

Hochverdienter Punktgewinn der C-Junioren !

SV Kulmain – JFG Naabtalkicker 0:0

In ihren ersten Punktspiel lieferten die C-Junioren eine gute Leistung ab. Musste man sich in einen ersten Testspiel vor wenigen Wochen noch mit 2:4 gegen Kulmain geschlagen geben, so bestimmte man diese Begegnung nahezu über die gesammte Distanz. Der Abwehrriegel des SVK hatte seine liebe Mühe, den Angriffen der Naabtalkicker stand zu halten. Man hatte auch seine starken Tormöglichkeiten, jedoch scheiterte man in letzter Sekunde an der vielbeinigen Abwehr oder an ihren Schlußmann. Vor allen im zweiten Abschnitt war es Einbahnstrassenfußball in Richtung Tor des SV Kulmain, jedoch fehlte in manchen Situationen das notwendige Glück oder ganz einfach der letzte entscheidende öffnende Pass. So blieb es am Ende bei dieser torlosen Begegnung, bei der sich der SV Kulmain bei seinen starken Auswahlkeeper bedanken konnte. Für die JFG`ler nach dieser Vorstellung kein Beinbruch, da man sich in Sachen Einstellung und Teamgeist nichts vorwerfen lassen kann. Danke an die beiden D-Junioren Spieler Matthias und Luca, die uns bei diesen Match aushalfen.

Keine Chance am Flutkanal !

DJK Weiden – SSV Brand 6:0

Obwohl der SSV Brand nominell nicht einmal schlecht aufgestellt war, machte sich in Weiden ein Klassenunterschied bemerkbar. Gut, der SSV Brand hatte nur 12 Spieler zur Verfügung – jedoch durch die Nominierung von Fischer als Keeper – hatte man im offensiven Bereich ein Achse aus drei tschechischen Akteuren. Jedoch konnten nicht einmal diese die DJK´ler vor ernsthaften Problemen stellen. An unseren Keeper lag es sicherlich nicht, der sich zu allen Überfluß kurz vor Ende der Partie auch noch verletzte und ausgewechselt werden musste. Vielmehr war es bei hochsommerlichen Temperaturen die auch für einen Laien erkennbare haushohe läuferische Überlegenheit des Gastgebers. So hatten sie es nicht sonderlich schwer mit einen stellenweise flotten Kombinationsspiel Lücken in der Brander Defensive zu reißen, um sich dann beim Torschuß die Ecke noch aussuchen zu können. Die Treffer fielen ab der 25 Min. so in regelmäßigen Abständen. Man konnte sich am Ende bei der DJK bedanken, da sie nach den 6ten Treffer nicht mehr so recht wollten und die Zeit runterlaufen ließen. Gute Besserung an Thommy, der nach diesen Muskelbündelriss wohl dieses Jahr nicht mehr spielt. Durch den längeren Ausfall von Pascal und der insgesammt mäßigen Trainingsbeteiligung wird die rote Laterne wohl für geraume Zeit für den SSV Brand leuchten.

SSV Brand – SV Kulmain II

SSV Brand – SV Kulmain II 1:1 (1:0)

Tore: 1:0 (14.) Michael Brucker, 1:1 (50.) Tobias Lehner –

SR: Wolfgang Schwemmer (Auerbach) – Zuschauer: 40

(kut) Die Akteure lieferten sich von Anfang an ein kämpferisches Derby. Der SSV fand etwas besser ins Spiel und erzielte in der vierzehnten Minute durch Brucker das 1:0. In den darauf folgenden Minuten versäumten sie es jedoch den Vorsprung auszubauen. So kam der Gast immer besser ins Spiel. Bis zur Pause sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes und umkämpftes Spiel. Im zweiten Spielabschnitt zahlte sich die bessere körperliche Verfassung der Kulmainer Akteure aus und so erzielten sie bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff den verdienten Ausgleich durch Lehner. In der Folge hatte der SV Kulmain mehrfach den Führungstreffer auf dem Fuß, brachte das Leder allerdings nicht im Netz unter. Aber auch der Gastgeber hatte durch einen Ihrer Konter durchaus die Möglichkeit das Spiel für sich zu entscheiden. Insgesamt eine gerechte Punkteteilung.

Harry rettet seinen SSV Brand den Punkt !

FC Kaltenbrunn – SSV Brand 1:1 (0:1)

Man konnte im ersten Spielabschnitt keine nennenswerten Vorteile des Kreisligaabsteigers FC Kaltenbrunn ausmachen. Im Gegenteil, das Match gestaltete sich in dieser Phase ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einen schön hervor getragenen Angriff schloss Koza mit einen sehenswerten Treffer zur nicht unverdienten Führung ab. Nach dem Seitenwechsel schwanden die Kräfte und somit auch die Konzentration im Brander Team. Es entwickelte sich Phasenweise ein Powerplay auf den Kasten von Valdmann, der sich einige Male auszeichnen konnte. Der Ausgleichstreffer fiel aus einer eher etwas harmlosen Situation, als ein Brander Abwehrspieler und der Keeper sich das Leben gegenseitig schwer machten und die Kugel dabei im Netz landete. Der FC Kaltenbrunn berannte fortan das Brander Tor, jedoch häufig zu einfallslos und durchschaubar. Die beste Chance vergab vermutlich der FC Kaltenbrunn, als ein Stürmer die Kugel an Valdmann vorbei aufs leere Tor schob. Der Gastgeber hatte den Torschrei bereits auf den Lippen, als Harry mit letzten Einsatz das Spielgerät knapp vor der Torlinie klären konnte. Somit ergatterte sich der SSV Brand seinen ersten nicht unverdienten Punktgewinn.

Enttäuschender Heimauftritt der Brander Elf!

SSV Brand – TSV Krummennaab 0:4 (0:1)

Tore: 0:1 (28.) Mohammed Dal, 0:2 (55.) Sven Selch, 0:3 (74.) Michael Kaiser, 0:4 (90.) Thomas Kraus – SR: Michael Barnert (SC Kreuz Bayreuth) – Zuschauer: 40 – Bes. Vork.: (4.) Valdmann (SSV Brand) hält Foulelfmeter von Mohammed Dal

(kut) In einen Schlüsselspiel für beide Teams behielt der Gast hochverdient die Überhand. Bereits nach 4 Min. musste der SSV Keeper Valdmann durch einen gehaltenen Foulelfmeter seine Farben vor einen Rückstand bewahren. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein einseitiges Spiel auf das Tor des enttäuschenden Gastgebers. Nach einen Aluminiumtreffer des TSV Krummennaab machte es Dal für sein Team kurze Zeit später besser und erzielte die verdiente Führung. Die Brander Elf konnte sich kaum befreien und musste bis zum Ende der Partie eine vielzahl von brenzligen Situationen überstehen. In regelmäßigen Abständen schraubte der Gast das Ergebnis gegen indisponierte Brander in die Höhe. Die einzige wirkliche Chance verzeichnete Mitte der zweiten Spielhälfte Koza für den SSV Brand, der in aussichtsreicher Position das Leder an den Pfosten setzte. Zu wenig, um sich in einer Kreisklasse behaupten zu können. Der TSV Krummennaab hingegen kann mit der gezeigten Leistung besseren Zeiten entgegen sehen.