Heimerfolg für die Budek Elf !

SSV Brand – DJK Weiden 1:0 (0:0)

Der SSV Brand konnte an die couragierte und kämpferische Leistung der letzen Partie anknüpfen un erspielte sich in der Anfangsphase Feldvorteile. Der zur Zeit glücklos agierende SSV`ler Eckstein hatte die Führung mehrmals auf den Fuß, scheiterte jedoch immer wieder entweder am glänzend aufgelegten DJK Keeprer oder am Aluminium. Mit zunehmender Dauer kam die DJK immer besser ins Spiel und hatte auch ihrerseits gute Tormöglichkeiten. Mitten in einer Drangphase der Gäste konnte der stark aufspielende Eckstein nur durch ein Foul gebremst werden. Obwohl der Weidener Anhang auf „Außerhalb“ reklamierte zeigte der sicher leitende Schiedsrichter zurecht auf den Punkt. Als Layritz diesen Elfer sicher verwandelt hatte stemmten sich zwar die Gäste gegen die drohende Niederlage, waren jedoch im Abschluss glücklos oder fanden im starken Schlussmann Valdmann seinen Meister.

Stärkste Saisonleistung wurde nicht belohnt !

JFG Naabtalkicker – SV Etzenricht 0:1 (0:1)

Die stärkste Saisonleistung lieferten die D-Junioren (U13) der Naabtalkicker ab, standen am Ende aber dennoch wieder mit leeren Händen da. Die spielstarken und defensiv sehr gut stehende Gäste hatten in der Anfagsphase etwas mehr vom Spiel und auch ihre Möglichkeiten. Eine führte dann auch zur 1:0 Führung. Bei sommerlichen Temperaturen steckten die läuferisch und kämpferisch starken JFG`ler nicht auf. Durch einen Freistoß aus gut 25 Meter, der knapp sein Ziel verfehlte, setzte Fabian ein erstes Zeichen. Immer wieder angetrieben, vor allem über die starke linke Seite, wurde der SV Etzenricht immer mehr in die eigene Hälfte zurück gedrängt und sich Chancen erarbeitet. Dies ganze geschah nicht nur durch gebolze, sondern die jungen Kicker zeigten phasenweise richtig guten Fußball. Die letzten 20 Min. gehörten dann endgültig der JFG, jedoch das Etzenrichter Tor war wie vernagelt. Als sich Mille im Strafraum durchsetzte und gefoult wurde, schien es durch den fälligen Elfmeter endgültig soweit zu sein. Lucki behielt jedoch nicht die Nerven und drosch das Leder über den Querbalken. Auch einen tollen Kopfball durch Jonas war Beute des starken SV Keepers. So blieb es am Ende beim glücklichen Sieg der fairen Etzenrichter Gäste. Trotzdem ein dickes Lob für diese starke Vorstellung !

Euer Trainer

SSV Brand im „Rückwärtsgang“

SV Schönkirch – SSV Brand 4:0

Gegen einen wahrlich nicht übermächtigen Gegner setzte es eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage. Der SSV Brand hatte zwar, vor allem in der ersten Spielhälfte gute Einschußmöglichkeiten, die jedoch durch eine gut agierende Schönkircher Hintermannschaft mit Glück und Geschick vereitelt wurden.  Der Gastgeber zeigte ein geradliniges und schnörkelloses Offensivspiel, und erzielte so in regelmäßigen Abständen seine Treffer. Beim SSV Brand offenbarten sich wieder einmal spielerische Defizite, die wohl in den restlichen Partien der Saison kaum abzustellen sind.

Schwer erkämpfter Heimsieg !

SSV Brand – TSV Pressath 2:1 (1:1)

Der SSV Brand zeigte sich, vor allem im ersten Abschnitt, von seiner besseren Seite. Man erspielte sich eine gewisse Feldüberlegenheit, ohne sich jedoch zwingende Chancen zu erarbeiten. Kurz vor der Halbzeit fiel dann doch durch Christian Stiegler der Führungstreffer für die SSV`ler. Man ließ es nun bei sommerlichen Temperaturen etwas ruhiger angehen, wodurch der Gast aus Pressath immer besser ins Spiel kam. Die Folge war der verdiente Ausgleichstreffer 15 Min. vor Spielende. Der TSV Pressath witterte nun seine Chance auf 3 Punkte und setzte die Heimelf weiter unter Druck. Beinahe wäre es auch passiert, als ein verunglückter Abwehrversuch an die Latte klatschte. Als sich alle schon auf eine Punkteteilung einstellten, avancierte der SSV`ler Chris Pürner zum Matchwinner, als er einen langen Ball in den 16er zum etwas glücklichen Siegtreffer einnetzte.

SSV Brand von der „Rolle“

TSV Krummennaab – SSV Brand 4:1 (2:1)

Der SSV Brand knüpfte nahtlos an den zuletzt dürftigen Leistungen an. Der Sekundenzeiger rauschte gerade zweimal herum, da stand es bereits 2:0 für die Heimelf. Nach einer darauf notwendigen Umstellung stand zwar die Hintermannschaft etwas besser, aber das war es dann größtenteils schon. Nach dem Anschlusstreffer durch Eckstein keimte zwar so etwas wie Hoffnung auf, die jedoch durch einen Patzer des SSV Keepers jäh zunichte gemacht wurde. Der SSV Brand versuchte in der Folgezeit mit ihren bereits am Vorsonntag gezeigten „punktgenauen langen“ Bällen ins Spiel zurück zu kommen, was jedoch schon im Ansatz zum scheitern verurteilt war. Besser machten es die TSV`ler, bei denen sich nicht nur der Ball sondern auch die Spieler bewegten. Das 4:1 war somit nur eine Frage der Zeit. Der TSV Krummennaab revancierte sich somit gegen die Hinspielpleite eindrucksvoll und auch hochverdient. Glückwunsch.

Schwaches Derby !

SSV Brand – TSV Mehlmeisel 1:1 (1:1)

Für den Gastgeber schien alles nach Plan zu laufen. Bereits nach 13. Min. konnte Petrak mit einen Distanztreffer die Führung markieren. Wer nun dachte, dies ist das vorzeitge „Aus“ für die Gäste sah sich getäuscht. Der tief stehende TSV Mehlmeisel setzte geschickt gefährliche Vorstöße gegen ein unverständlich nervös wirkendendes Brander Team. Ein solcher führte dann auch kurz vor der Halbzeit zum nicht unverdienten Ausgleich. Der SSV Brand versuchte in der Folgezeit den Druck nach vorne zu erhöhen, ohne jedoch mit einer dafür nötigen Spielanlage. Trotz der wenig durchdachten Aktionen der Gastgeber boten sich einige hochkarätige Torchancen, die jedoch allen voran durch den SSV`ler Eckstein teilweise glücklos und kläglich vergeben wurden. Selbst als der TSV`ler Bleuse nach seiner Einwechslung bereits kurze Zeit später miit der Ampelkarte das Feld wieder verlassen musste, glänzte der SSV Brand in Überzahl mit Einfalls und Harmlosigkeit. In einer unterm Strich gesehen schwachen Partie brachten so die fairen Gäste aus Mehlmeisel ihren sicherlich nicht unverdienten Punktgewinn clever über die Zeit. Auf der anderen Seite verabschiedet sich der SSV Brand mit diesen Remis endgültig von den vorderen Plätzen.

Tischtennisdamen erkämpfen wichtigen Punkt

Nachdem es beim letzten Spiel gegen Regenstauf nichts zu holen gegeben hatte, standen die Zeichen der 2. Mannschaft des SSV diesmal auf Sieg. Gegen die Gäste aus Vilzing sollten wichtige Punkte eingefahren werden. Nach den beiden Doppeln gingen die Brandner Mädels mit ausgeglichener Punkteverteilung in die Einzelpartien. Zunächst hielt Thiel Aschenbrenner klar in Schach, während Brunner jedoch eine deutliche Niederlage gegen Kraus Edith hinnehmen musste (2:2). Im hinteren Paarkreuz bezwang Preinesberger daraufhin Kraus Tina in 3 Sätzen, wohingegen Bindl die SSV – Spielerin Scherm in die Schranken wies (3:3). So sollte es auch im Folgenden weitergehen. Thiel unterlag Kraus Edith, was Brunner durch einen Sieg gegen Aschenbrenner wieder wett machte (4:4). Preinesberger musste sich anschließend Bindl geschlagen geben, Scherm glich jedoch durch ihren Matchgewinn wieder aus (5:5). Daraufhin unterlag Preinesberger Kraus Edith und die SSV Akteurin Thiel gewann gegen Bindl (6:6). Dadurch dass Brunner gegen Kraus Tina nichts anbrennen lies, führte das SSV Quartett bereits, als es für Scherm gegen Aschenbrenner nochmal ernst wurde. Die Nummer vier der Heimmannschaft verkaufte sich gut, hatte am Ende jedoch das Nachsehen, sodass ein gerechtes und wichtiges Unentschieden quittiert wurde.

D-Junioren holen sich 1.Platz !

Die D-Junioren der JFG Naabtalkicker belegen den 1.Platz beim Hallenturnier der JFG Regio Mak und beenden somit eine äußerst erfolgreiche Hallensaison. Musste man am vergangenen Wochenende noch die bittere Kröte des verlorenen Siebenmeterscheißens um den 1.Platz beim Hallenturnier der SG Bischofs./Fichtelberg/Warmens. schlucken, so machten es die Jungs diesmals wirklich gut. Obwohl die Vorzeichen nicht gut standen, es fehlten krankheitsbedingt einige Stammspieler, legten sich die nur zu 6st angereisten Kicker mächtig ins Zeug. In der Vorrunde belegte man hinter den FC Stiftland (SV Mittertecih/FC Konnersreuth) den 2.Platz und musste so im Halbfinale gegen den bis dato ungeschlagenen FC Tirschenreuth antreten. Nach einer tollen kämpferischen Leistung zwang man den starken Gegner mit 2:1 in die Knie und man traf nun im Finale abermals gegen den FC Stiftland, gegen den man in der Vorrunde eine bittere 0:2 Niederlage einstecken musste. Bis in die letzten Haarspitzen motiviert setzte man den Gegner von Beginn an unter Druck und brannte phasenweise ein spielerisches Feuerwerk ab. Der durch die Ausfälle neu gesetzte 5er Fabian K. stand wie eine Wand, die Flügelspieler Tim B., Christopher E. und Tim K. lösten ihre Aufgaben mit bravour und unsere Spitze „Mille“ stellte die Verteidiger des FC Stiftland vor nicht zu lösenden Problemen. Nicht zu vergessen unseren Keeper Max L., der in diesen Spiel einen Siebenmeter toll parierte. Ganz einfach gesagt, es war an diesem Tag das starke Kollektiv, dass den Ausschlag gab. Am Ende hieß es völlig verdient 4:0 für unsere Jungs, die sich somit feiern lassen konnten.

Ganz starke Leistung !!

Euer Trainer 🙂

Zwei 8:3 Niederlagen für Tischtennisdamen des SSV

Zunächst musste die 2. Mannschaft am Freitag Abend die Reise zum ebenso abstiegsgefährdeten TB/ASV Regenstauf antreten. Bereits nach den beiden verlorenen Eingangsdoppeln war klar, dass es für die brandner Mädels schwer werden würde Auswärtspunkte einzufahren, denn die Gastgeberinnen starteten stark und ein 0:2 aus Sicht des SSV musste quittiert werden. Im Folgenden siegte Niebler klar über Brunner und Thiel verlor recht knapp gegen Rabenstein, 0:4. Nach den Niederlagen von Preinesberger und Scherm im hinteren Paarkreuz hieß es bereits 0:6. Erst durch die Siege von Thiel und Brunner wurden Zähler auf dem Konto des Gastvereins verbucht (2:6). Nachdem Preinesberger daraufhin klar gegen Hermann unterlag kam durch den Sieg von Scherm gegen Bock ein weiterer Punkt für die Mädels des SSV dazu. Doch Thiel konnte der Regenstaufer Spielerin Hermann zuletzt nichts mehr entgegensetzen, sodass ein 3:8 hingenommen werden musste.

Am Samstag Mittag hieß es dann für das Bayernligaquartett des SSV: auf geht´s zum TTC Rugendorf! Die in Bestbesetzung antretenden Gastgeberinnen mussten zuächst eine Niederlage im Doppel gegen Daubner/Brunner einstecken, machten dies durch einen Sieg von Allwicher/Fischer gegen Netzel/Netzel allerdings wieder wett. Nachdem Daubner gegen Keck recht knapp in 4 Sätzen unterlag, setzte Netzel Karin gegen Allwicher nach einem klasse Match ein Ausrufezeichen (2:2). Netzel Carina konnte, nach langer Verletzungspause, gegen Spörrer nichts ausrichten und auch die angeschlagene Brunner verlor klar gegen Fischer. Doch Netzel Karin steckte nicht auf und wehrte sich gegen die Nummer eins des TTC eisern, verlor jedoch denkbar knapp mit 12:10 im 5. Satz. Daubner lieferte sich ebenso eine starke Partie gegen Allwicher, jedoch war Fortuna auch hier nicht auf Seiten des SSV (6:2 für Rugendorf). Danach musste sich Netzel Carina widerrum geschlagen geben, doch Brunner verkürzte nach klarem Sieg auf 7:3. Schließlich schaffte es Fischer Netzel Karin mit 12:10 im 5. Satz zu besiegen und wurde somit zur Matchwinnerin für den TTC Rugendorf (8:3).

Verdienter Derbysieg des SV Immenreuth !

SSV Brand – SV Immenreuth 1:3 (1:1)

Das Spiel begann für die Gastgeber verheißungsvoll. Nach schöner Hereingabe hatte Stiegler wenig Mühe den Ball zur Führung über die Linie zu drücken. Der SV Immenreuth zeigte sich dadurch wenig beeindruckt und erarbeitete sich mit zunehmender Dauer Feldvorteile und auch Tormöglichkeiten. Nach dem Kopfballtreffer durch Bock kippte das Spiel endgültig zugunsten der Gäste. Der SSV Brand versuchte zwar dagegen zu halten, jedoch brachte man den kompakten und technisch überlegenen Gegner kaum in Verlegenheit. Einer der vielen Fehler der SSV´ler führte dann letztendlich zur Gästeführung. Pulkert verlor in der eigenen Hälfte unnötig den Ball und der darauf verunglückte Flankenball durch Philipp senkte sich in die Maschen. Der Gastgeber bemühte sich zwar in der verbleibenden Zeit um den Ausgleich, der SV Immenreuth ließ jedoch nichte mehr anbrennen und nahm kurz vor Spielende noch ein Geschenk zum verdienten 3:1 Endstand an. Der SSV Brand verlor nicht nur diese drei Punkte, sondern durch Verletzung wieder einmal einen wichtigen Spieler. Diesmal erwischte es im Kampf um den Ball Stiegler, der sich somit in die lange Verletztenliste des SSV Brand nahtlos einreiht.