Kreisklasse 2009/2010 – 5.Spieltag: TSV Erbendorf – SSV Brand 2:1

Hart erkämpfter Sieg des Spitzenreiters
 
Der taktisch gut eingestellte SSV Brand ging bereits in der 5. Min. durch Petrak in Führung. Man ließ sich nun weit zurückfallen und wartete auf seine Konterchancen. Der TSV Erbendorf fand dagegen lange kein geeignetes Mittel und hatte im ersten Spielabschnitt lediglich aus Standards seine besten Situationen. Gefährlicher hingegen agierte der SSV Brand, der durch seine immer wieder gefährlichen Vorstöße die Erbendorfer Hintermannschaft ein ums andere mal in Verlegenheit brachte. So hatte Pürner D. bereits die freie Bahn zum Tor, als er vom letzten Erbendorfer Verteidiger von den Beinen geholt wurde, was eigentlich Rot hätte bedeuten müssen. Kurze Zeit später musste das Aluminium nach einen „Petrak Freistoß“ retten. Der Spitzenreiter besann sich nun immer mehr auf seine spielerischen Qualitäten und konnte in der 72.Min. ausgleichen. Kurze Zeit später wieder eine brenzlige Situation für den Gastgeber, als Petrak das Leder an die Lattenunterkante setzte und der Ball von der Torlinie wieder ins Feld sprang. Die clever aufspielenden Erbendorfer ließen davon nicht beeindrucken und nutzten eine unaufmerksamkeit in der Hintermannschaft kurz vor Spielende zum Siegtreffer. Aufgrund der Spielanteile sicherlich nicht unverdient, jedoch hatten die SSV`ler die Überraschung greifbar nahe, was für die nächsten schweren Aufgaben hoffen lässt.

Kreisklasse 2009/2010 – 4.Spieltag: SSV Brand – TSV Mehlmeisel 3:1

SSV Brand entscheidet das Derby am Ende verdient für sich !
 
In diesen auf beiden Seiten intensiv geführten Derby hatte der Gast aus Mehlmeisel den weitaus besseren Start. Mit vehementen Einsatz drängten sie die Brander Elf in ihre eigenen Reihen zurück und brachten somit die Abwehr ein ums andere mal in Verlegenheit. Wie aus heiteren Himmel fiel durch den stark aufspielenden Neuzugang Stiegler die Führung für das Brander Team. Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten und Kleinert glich zu diesem Zeitpunkt aus einer Standardsituation hochverdient aus. In der Folgezeit verlor das Gästeteam unerklärlich den Faden und der SSV nahm immer mehr das Heft in die Hand. Nach schöner Vorlage von Stiegler ließ sich Petrak die Chance nicht entgehen und versenkte das Leder unhaltbar in die Maschen. Als der SSV`ler Brucker nachlegte, war die Partie gegen den in der Schlussphase harmlos wirkenden TSV Mehlmeisel gelaufen.

Kreisklasse 2009/2010 – 3.Spieltag: TSV Krummennaab – SSV Brand 3:5

SSV`ler holen den ersten „Dreier“ nach 0:2 Rückstand
 
Ein Spiel mit vielen individuellen Abwehrfehlern, dass gut und gerne auch 7:7 hätte enden können. Der SSV Brand verschlief die Anfangsphase völlig und geriet schnell mit 0:2 in Rückstand. Der Gastgeber versäumte es nun nachzulegen um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Die SSV`ler hatten jedoch an diesem Tag das notwendige Glück und münzten ihre Chancen in Tore um und bauten ihren Vorsprung zu einer zwischenzeitlich beruhigenden 5:2 Führung aus. Der Anschlusstreffer der nie aufsteckenden Elf aus Krummennaab fiel zu spät. Starke Leistung vom SSV Akteur Jan Schreyer, der zwei Treffer erzielte und im zweiten Spielabschnitt die gefährlichste „TSV-Spitze“ nahezu ausschaltete. Die weiteren Treffer erzielten Petrak Bronislav (2) und Michael Brucker. Gute Besserung an Christian Kutsch, der in der ersten Hälfte verletzt ausschied und ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Kreisklasse 2009/2010 – 2.Spieltag: SSV Brand – FC Tremmersdorf 0:1

Tremmersdorfer Keeper erzielt den Siegtreffer
 
Eine schmerzhafte und unnötige Niederlage musste der SSV Brand hinnnehmen. Von Anfang an diktierten die Gastgeber das Geschehen und erspielten sich gute Einschussmöglichkeiten, die jedoch wie so oft überhastet und teilweise kläglich vergeben wurden. Die grösste Möglichkeit besaß der SSV Stürmer Pulkert, der die Kugel am bereits geschlagenen Keeper im Gehäuse nicht unterbrachte. Der Gast aus Tremmersdorf hatte seine besten und gefährlichsten Szenen aus Standardsituationen. Eine solche war es dann auch in der 55. Min., als der Gästekeeper Lehl es fertig brachte das Leder aus rund 60 Metern im Brander Tor unterzubringen. Die Heimelf übertraf sich in der Folgezeit nun mit Ideenlosigkeit, und so hatte der faire Gast aus Tremmersdorf wenig Mühe den Sieg sicher über die Zeit zu bringen.

Kreisklasse 2009/2010 – 1.Spieltag: Saisonstart gründlich vermasselt

SSV Brand verliert beim TSV Reuth mit 2:5 deutlich, aber völlig unnötig

Wer meint, der SSV sei beim Saisonstart in Reuth unter die Räder gekommen, der irrt. Denn das deutliche Endergebnis spiegelt nicht den eigentlichen Spielverlauf wider.
Zu Beginn der Partie war Reuth nach einem berechtigten Elfmeter in der 3. Minute und einem zweiten Treffer in der 13. Minute bereits mit 2:0 in Führung gegangen. Doch jetzt gaben die Brandner Gas und setzten immer wieder gut geführte Angriffe. Zwei mal war es Brucker, der sich hervorragend über links durchsetzte und in den Strafraum passte. Dort staubten Pulkert (21.) und Pürner (35.) zum 2:2 ab und machten das Spiel wieder völlig offen. Danach erspielten sich die Brandner reihenweise weitere sehr gute Torchancen und nur der Halbzeitpfiff rettete die Gastgeber vor einem Rückstand.
Warum die Brandner dann anfangs der 2.Halbzeit erneut eine Schlafpause eingelegt haben, bleibt unbeantwortet. Jeweils grobe, individuelle Abwehrfehler brachten die Reuther erneut mit 2 Toren zum 4:2 in Führung. Und selbst mit diesen 4 Gegentoren wäre es an diesem Tag möglich gewesen, das Spiel noch deutlich für sich zu entscheiden, denn Brand vergab weiterhin viele, viele Torchancen, manchmal sogar kläglich. Das 5:2 in der 86. Minute war dann auch schon wurscht.
Jetzt gilt es für den Trainer und die Mannschaft, das Spiel und die gemachten Fehler zu analysieren und die Lehren daraus zu ziehen, damit am kommenden Sonntag zuhause die ersten Punkte eingefahren werden können. Denn kämpferisch und konditionell sind unserer Mannen bereits jetzt auf einem sehr guten Level und brauchen sich vor keinem Gegner auch nur annähernd zu verstecken. Am einfachen Spiel und einer besseren Abstimmung untereinander sollten die Kicker in den nächsten Trainingseinheiten noch feilen, dann wird der kommende Sonntag auch ein „guter Sonntag“.