Gerechte Punkteteilung zur „SG-Premiere“

SG Brand/Ebnath II – SpVgg Neustadt/Kulm 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 (61.) Jannick Netzel, 1:1 (76.) Oliver Weiss – SR: Reinhard Castro Moreno (TSV Detag Wernberg) – Zuschauer: 70

(kut) Im ersten Spielabschnitt egalisierten sich beide Teams. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Die einzige nennenswerte Möglichkeit verzog für die Heimelf Bader aus zentraler Position. Nach der Halbzeit wurde die Partie flotter und die SG Brand/Ebnath II drängte auf den Führungstreffer. Als Kuhbandner für seine Farben noch knapp verzog machte es kurze Zeit später Netzel besser und ließ den Gästekeeper mit einen trockenen Schuß keine Chance. Von nun an verlor die SG den Faden und die Gäste kamen stärker auf. Als Weiss das Unentschieden markierte, war es unterm Strich eine am Ende gerechte Punkteteilung.

C-Junioren schaffen zum Abschluss den „7. Streich“ in Folge !

JFG Naabtalkicker – SC Kirchenthumbach 3:1 (2:1)

Tore: 0:1 (13.), 1:1 (20.) Mille, 2:1 (28.) Tim K., 3:1 (52.) Jonas P.

Der SC Kirchenthumbach präsentierte sich auf heimischen Gelände in Brand neben Erbendorf als stärkster Kontrahent. Die Gäste stellten sich sehr gut gegen uns ein, und versuchten von Anfang an unsere „Spielgestalter“ Lukas (C) und Fabian aus den Spiel zu nehmen. Zu Spielbeginn gelang dies auch. Man sah sich in die eigene Hälfte gedrängt. Irgendwie war man in dieser Phase noch nicht wirklich dabei oder wach. So gingen dann auch die Thumbacher verdient mit einen Heber über Keeper Max in Führung. Dieser Treffer war dann auch endgültig der Auslöser für das JFG Team, daß nun vehementer nachsetzte und immer mehr Spielanteile hatte. Als Mille mit einen Treffer ins lange Eck für den Ausgleich sorgte, konnte man endgültig die gewohnte überlegene Spielweise praktizieren. Lukas und Fabian gewannen immer mehr Spielraum – auch durch einen sehr guten läuferischen Einsatz – was den Gegner immer mehr ins Trudeln brachte. Zudem funktionierten die Außenbahnen mit Tim B. und Jan B., die ein ums andere Mal für gefährliche Aktionen sorgten. Im zweiten Abschnitt hatte man die Partie endgültig in der Hand. Man erspielte sich reihenweise gute Möglcihkeiten, man scheiterte jedoch immer wieder an einen starken Gästeschlußmann, der sogar einen getretenen Handelfmeter durch Mille parieren konnte. Gegen den entscheidenden Treffer gegen Jonas P. war er jedoch machtlos, der mit diesen Treffer seine aufsteigende Form unterstrich. Am Ende ein völlig verdienter Erfolg zum Saisonabschluß – somit der 7. Sieg in Folge. Respekt vor dieser Leistung !! In einer nahezu identischen Gruppe belegte man im Herbst 2012 mit mageren 5 Punkten und einen Torverhältnis von 10:17 den vorletzten Platz. In dieser Frühjahrsrunde erreichte man stolze 21 Punkte mit einen tollen Torverhältnis von 38:8 !! Von Glück kann man hier sicherlich nicht sprechen, sondern der Garant des Erfolges ist und war eine super Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers !! Am kommenden Freitag steigt nun die Abschlussfete der C-Junioren – verdient haben sie es 🙂

Euer Trainer Berthold…………..

Statistik: 8 Spiele – 1 Niederlage – 7 Siege (in Folge) – Tore: 38:8 – Punkte 21 – Torschützen: Mille (9), Tim K. (9), Fabian (7), Lukas (3), Tim B. (3) Jonas P. (3), Elias (1), Chris (1), Jan B. (1) – „Trainingsweltmeister“ : Lukas (-3) !, Fabian (-3) !

6. Sieg in Folge der C-Junioren !

JFG Naabtalkicker – SG Reuth/Krummennaab 9:0 (4:0)

Tore: Tim K. (5), Fabian (C/2), Tim B. (1), Mille (1)

Auch die fairen Gäste der SG Reuth mussten erkennen, daß gegen die Kicker aus den Naabtal derzeit nicht viel zu holen ist. Durch den Ausfall von Elias mussten wieder einmal zwei D-Junioren ran um wenigstens 12 Spieler zu stellen. Jedoch wie erwartet lösten Tom S.und Jan B. ihre Aufgabe super und fügten sich toll in das Team ein. Man zog von Beginn an wieder einmal ein starkes Kombinationsspiel auf und ließ den Gast kaum aus der eigenen Hälfte. Es dauerte keine 10 Minuten ehe durch Tim K. , der in diesen Spiel zum Goalgetter avancierte (5), die Führung fiel. Als sich kurze Zeit später Fabian die Kugel am Strafraumeck schnappte und in die lange Ecke zum 2:0 abzog, war die Sache eigentlich schon zu diesen Zeitpunkt gelaufen. Die SG Reuth versuchte nur überwiegend durch lang geschlagene Bälle zum Erfolg zu kommen. Jedoch behielt ein starker Emi ein ums andere Mal die Übersicht und bewahrte so sein Team vor einen möglichen Ehrentreffer. Das wohl vermutlich schönste Tor fiel nach einen Bilderbuchangriff über Tim B. der klug und sauber auf Tim K. zurück legte. Selbst im zweiten Spielabschnitt konnte man das hohe Tempo aufrecht erhalten. Die Bälle liefen immer wieder über die nicht in Griff zu bekommende „Schaltzentrale“ Lukas und Fabian. Auch wegen einen an diesen Tag kämpfenden und spielenden Jonas P. war es zu verdanken, daß man mit weiteren sehenswerten Treffern den bis dato höchsten Sieg einfahren konnte. Eine sehr gute Defensivleistung auch von Jonas G., Chris und Keeper Max, die mit der bisher gezeigten Leistung auch durch die magere Gegentrefferquote von 7 Toren in 7 Spielen einen gehörigen Anteil am Erfolg haben. Glückwunsch an das Team – selbst falls es aus irgendeinen Grund im letzten Spiel am kommenden Samstag in Brand gegen Kirchenthumbach nicht reichen sollte, ist diese überzeugende Frühjahrsrunde nicht mehr kaputt zu machen.

SSV Brand – SV Grafenwöhr 0:4 (0:3)

Tore: 0:1 (13.) Philipp Tauber, 0:2 (18./Foulelfmeter) Thomas Rahn, 0:3 (29.) Philipp Tauber, 0:4 (53.) Markus Stümpfl – SR: Anton Dötsch (FC Tremmersdorf) – Zuschauer: 30

(kut) Die Gäste aus Grafenwöhr schnürten von Beginn an die Heimelf in ihre eigene Hälfte ein. Es war somit nur eine Frage der Zeit, ehe Tauber zur Führung vollenden konnte. Der SV Grafenwöhr spielte weiter entschlossen nach vorne und wurde auch mit zwei weiteren Treffern belohnt. Obwohl es für den SSV Brand in dieser Partie um nichts mehr ging, zeigte man Moral und konnte im zweiten Spielabschnitt das Spiel offen gestalten. Selbst nach den vierten Gegentreffer wollte man zumindest den Ehrentreffer erzielen. Die Aktivposten Netzel und Petrak auf Seiten des SSV Brand setzten immer wieder Akzente, jedoch fehlte letztendlich in einigen Aktionen das notwendige Glück.

Deftige Niederlage gegen SVI besiegelt endgültig den Abstieg !

SV Immenreuth – SSV Brand 5:0 (2:0)

In den ersten 30 Minuten war es eine ausgeglichene Partie. Das verletzungsbedingte Ausscheiden von Koza gab dann den ersten Bruch im Spiel des SSV Brand. Ein Handspiel im 16er sowie ein Foul an der Strafraumgrenze brachten dann den Gastgeber innerhalb von 5 Minuten mit zwei Toren in Front. Im zweiten Abschnitt bemühte sich zwar der SSV Brand um den Anschlußtreffer, jedoch blieb vieles nur Stückwerk. Ein ungeordnetes Verhalten in der Defensive sowie mancher haarsträubender Stellungsfehler nutzte an diesen Tag ein cleverer SV Immenreuth zu weiteren Treffern. Für den SSV Brand sicherlich umso bitterer, da durch einen Sieg es aufgrund der anderen Ergebnisse zu einen echten Endspiel um den Relegationsplatz am kommenden Sonntag gegen Grafenwöhr II gekommen wäre. Nach 5 Jahren Kreisklassenzugehörigkeit trifft man sich nun in der A-Klasse wieder. Mit der Spielgemeinschaft SSV Brand/DJK Ebnath II versucht man einen Neuanfang der bestimmt kein „Selbstläufer“ wird, jedoch bietet dies auch aufgrund der nachrückenden Jugendspieler beider Vereine eine gewisse Perspektive – natürlich auch nur, falls Jugendspieler sowie Kaderspieler auch weiterhin zu ihren „Farben“ stehen.

C-Junioren weiter in der Erfolgsspur !

SG Tremmersdorf – JFG Naabtalkicker 1:3 (0:2)

Tore: 0:1 (4.) Mille, 0:2 (33.) Tim K., 0:3 (47.) Elias, 1:3 (55.)

Waren die C-Junioren in der vergangenen Herbstrunde noch für viele der „Spielball“, so zeigen sie nun endgültig was in ihnen steckt. Mit nur 11 ! Spielern angereist, biss man sich durch die Partie. Bereits nach 4 Minuten konnte der Keeper der SG Tremmersdorf einen Freistoßknaller von Fabian nicht festhalten und Mille staubte zur Führung ab. Man gab nun weiter Gas und verpasste mehrmals die Führung auszubauen. Nach ca. 20 Min. guten Offensivspiel musste man eine Verschnaufpause einlegen und der Gastgeber kam zu seinen Chancen. Jedoch mit Glück und Geschick überstand man diese Spielphase. Als Tim K. mit einen klugen Heber den Schlußmann überwinden konnte, resignierte der Gastgeber in der Folgezeit etwas. Man hatte nun die Partie wieder in der Hand. Weitere Chancen eröffneten sich, jedoch scheiterten Mille, Jonas P. oder Tim B. – der heute auf der Außenbahn ein starkes Spiel ablieferte – nur denkbar knapp. Besser machte es in der 47. Min. Elias, der sich im Strafraum durchsetzte und mit einen trockenen Schuß in die Maschen für die endgültige Entscheidung sorgte. Nach den Anschlußtreffer versuchte zwar die SG Tremmersdorf noch einmal alles, jedoch eine einmal mehr verbissene und toll kämpfende Mannschaft ließ nichts mehr anbrennen.

SSV Brand sammelt weiter Punkte!

SSV Brand – SV Schönkirch 2:1 (0:0)

Tore: 1:0 (68.) Sebastian Bader, 1:1 (75.) Fabian Gleißner, 2:1 (83.) Martin Koza – SR: Josef Scheck (ASV Michelfeld) – Zuschauer: 30

(kut) Es war eine überwiegend zerfahrene Kreisklassenpartie mit wenigen Höhepunkten. Die Kontrahenten neutralisierten sich weitgehenst und suchten ihr Glück lediglich in Distanzschüssen. Die wohl beste Möglichkeit hatte kurz vor der Pause der SSV Brand, jedoch Ertl sowie Petrak konnten aus nächster Nähe das Spielgerät nicht in die Maschen setzen. In den letzten 20 Minuten gewann die Partie an Fahrt. Die Torraumszenen häuften sich, wobei der Gastgeber sich die klareren Chancen heraus spielte. Eine solche nutze Bader aus spitzen Winkel zur Führung. Die Freude währte jedoch nicht lange und Gleißner konnte für seine Farben den Ausgleich markieren. Als viele schon mit einen Unentschieden rechneten, fand das Leder nach einer Glanztat des Gästekeepers gegen Netzel in Koza einen glücklichen Abnehmer der zur erneuten Führung abstaubte. Kleier hätte kurze Zeit später mit einen Gewaltschuss endgültig alles klar machen können, jedoch fischte der Schlußmann den Ball aus den Torwinkel. Unterm Strich ein verdienter Erfolg für den SSV Brand, der im Ligaschlußspurt weiter fleißig Punkte sammelt.

„Bärenstarke“ Vorstellung der C-Junioren !

JFG Naabtalkicker – SG Waldeck/Kastl 4:1 (3:0)

Tore: 1:0 (5.) Lukas, 2:0 (11.) Fabian (C), 3:0 (28.) Mille, 3:1 (50.), 4:1 (60.) Chris

War es am letzten Wochenende gegen Immenreuth noch „Fußballerische Magerkost“, so zeigten die Kicker gegen ihren „Angstgegner“ eine ausnahmslose Top Vorstellung. Bisher hatte man gegen die SG Waldeck nur Niederlagen einstecken müssen, diesmal konnte man sie nahezu über die gesamte Distanz spielerisch „Vorführen“. Es dauerte nicht lange, ehe Lukas und Fabian mit ihren Treffern für klare Verhältnisse sorgten. Ein schön heraus gespielter Treffer von Mille sorgte kurz vor Ende der ersten Hälfte bereits für eine Vorentscheidung. Im zweiten Abschnitt versäumte man es, die zahlreichen Chancen in Tore umzumünzen. Alleine Tom hätte aus nächster Nähe zwei Treffer erzielen können – oder sogar müssen. Jedoch zeigte dieser Nachwuchsspieler aus der D-Jgd. auch so eine gute Leistung. Ein einziger Konter der etwas enttäuschenden Gäste führte zum Ehrentreffer. Kurze Zeit später stellte Chris mit einen Distanztreffer wieder den alten Abstand her. Durch diesen tollen Erfolg kletterten die JFG`ler auf Platz 1 !! – dies ist umso höher zu Bewerten, da man in der vergangenen Herbstrunde mit einer nahezu gleichen Zusammensetzung lediglich den vorletzten Platz belegen konnte. Dies hat nichts mit Glück zu tun, sondern das Team hat sich super entwickelt und bildet derzeit (ledilglich 11 Kaderspieler) eine echte Einheit. Glückwunsch !! und weiter so…

Gefühlte Niederlage für den SSV Brand!

SSV Brand – VFB Mantel 3:3 (2:0)

Tore: 1:0 (37.) Bronislav Petrak, 2:0/3:0 (42./51.) Pavel Valdmann, 3:1 (73./Handelfmeter) Sebastian Jany, 3:2 (85./Foulelfmeter) Sebastian Jany, 3:3 (87.) Stefan Prölß – SR: Metin Erkan (SV Plech) – Zuschauer: 40 – Rot (54./Tätlichkeit) Pavel Valdmann SSV Brand

(kut) Bis zur 54. Minute lief für den SSV Brand alles nach Plan. Man hatte den Favoriten aus Mantel in Griff und konnte selber immer wieder gefährlich Vorstöße setzen. Ein solcher führte dann durch eine feine Aktion von Petrak zum verdienten Führungstreffer. Als dann Valdmann mit einen Doppelschlag binnen weniger Minuten auf 3:0 erhöhte schien das Spiel gelaufen. Als sich jedoch dieser Spieler nach einer Provokation hinreißen ließ und dafür die Rote Karte erhielt, witterten die Gäste Morgenluft. Hinzu kam noch ein Schiedsrichter, den die Partie mit einigen Entscheidungen aus den Händen glitt. Als in der Schlußphase nach einen unnötigen Handelfmeter der Anschlusstreffer fiel, warf der VFB Mantel alles nach vorne. Ein umstrittener weiterer Elfer brachte den Gast endgültig zurück. Der Ausgleich wenig später war für einen stark auftretenden SSV Brand wie eine gefühlte Niederlage.

JFG`ler mit „blauen Auge“ davon gekommen !

SV Immenreuth – JFG Naabtalkicker 1:3 (0:1)

Tore: 0:1 (22.) Tim B., 1:1 (55.) Foulelfmeter, 1:2 (60.) Mille, 1:3 (65.) Fabian – Besondere Vorkommnisse: SVI Keeper pariert Elfmeter v. Lukas (46.) – SR: Andreas Kraus

Die JFG`ler konnten zu keiner Phase des Spieles an die starke Leistung gegen Kulmain anknüpfen. Der SV Immenreuth stand sehr tief und kämpfte aufopferungsvoll gegen eine drohende hohen Niederlage wie bei den letzten Testspiel im März. Dies taten sie weitgehenst clever und versuchten mit langen Bällen Konter zu setzen. Die Naabtalkicker rannten im ersten Abschnitt blindligs an und man übertraf sich an Ideenlosigkeit. Eine einzige starke Aktion brachte dann doch durch einen tollen Kopfball von Tim B. die Führung. Im zweiten Abschnitt investierte man etwas mehr und man kam endlich zu Torszenen, die jedoch ein starker SVI Keeper zu vereiteln wusste. Selbst Lukas (C) scheiterte mit seinen Elfer am Schlussmann. So musste es dann so kommen, als wieder ein lang geschlagener Ball zu einen umstrittenen Elfmeter für Immenreuth führte. Dieses Geschenk nahm der Gastgeber natürlcih dankend an und das Spiel war plötzlich offen. Zum Glück besannen sich die Kicker nun auf ihre eigene Stärke und spielten weiter nach vorne. Erlösend dann der Treffer durch Mille, der das Spielgerät unhaltbar ins lange obere Eck zirkelte. Als dann Fabian mit einen abgefälschten Distanztreffer den Endstand herstellte war der Sieg natürlich verdient, jedoch blieben alle JFG Akteure weit unter ihren Möglichkeiten. Eine solche Leistung wird am kommenden Sanstag zum Heimspiel gegen die SG Waldeck/Kastl/Speichersdorf kaum reichen.