Alle Beiträge von Florian Graf

SG BRAND/EBNATH SCHLÄGT TABELLENZWEITEN VERDIENT MIT 2:1

Die SG Brand/Ebnath gewinnt am gestrigen Nachmittag das Spitzenspiel der B-Klasse 4.
Vor stattlicher Zuschauerkulisse setzte sich der Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten mit 2:1 durch. In einem kämpferischen und phasenweise hitzigen Spiel stand es zur Halbzeit 0:0. In der zweiten Halbzeit nahm die SG Brand/Ebnath das Heft wieder in die Hand und erzielte das verdiente Führungstor durch eine Standardsituation. Plannerer Achim brachte den Ball scharf in den Strafraum, Söllner Daniel köpfte den Ball in Richtung Söllner Sebastian der nur noch den Ball über die Linie drücken musste. Durch eine weitere Standardsituation aus ähnlicher Position erhöhte der Tabellenführer auf 2:0. Florian Horn schnippelte einen Freistoß in den 16er, Freund und Feind segelten am Ball vorbei und der Torhüter der SG Mehlmeisel/Fichtelberg konnte nicht mehr reagieren. Der Ball landete im langen Eck zum verdienten 2:0.
Die zwei darauffolgenden gut herausgespielten Konter konnte Sebastian Raab leider nicht verwerten. Raab stand frei vor Gästetorhüter Ehlich der glänzend parieren konnte. Das 3:0 erzielte Rawan Mirza nachdem Sebastian Söllner quer legte. Der Schiedsrichter entschied auf Abseits.
Wie so oft im Fußball, wird die mangelnde Chancenverwertung bestraft. Der Gastgeber SG Mehlmeisel/Fichtelberg erzielte durch den Ebnather Florian Sandner den Anschlusstreffer per Kopf zum 2:1. In der nochmals hitzigen Schlussphase behielten die Mannen um Trainergespann Kuhbandner/Plannerer kühlen Kopf und brachten die drei Punkte mit nach Hause. Unterm Schlussstrich ein verdienter Derbysieg der SG Brand/Ebnath. Durch eine geschlossene und solide Mannschaftsleistung bauten unsere Jungs den Vorsprung auf Platz 2 auf zehn Punkte aus.

Eine gute Genesung wünschen wir unseren Spieler Marcel Ponnath der sich schwer am Ellenbogen verletzt hat.

Gelbe Karte:
Achim Plannerer, Daniel Söllner, Christopher Herrmann, Rafael Söllner, Sebastian Raab

– 3 weitere Gelbe Karten und einen Platzverweis konnte der Gastgeber verbuchen.

Kader:
Manuel Schmid, Christopher Herrmann, Sebastian Bayer, Tobias König, Daniel Söllner, Florian Horn, Sebastian Söllner, Max Geißler, Rafael Söllner, Rawan Mirza, Achim Plannerer, Marcel Ponnath, Sven Kuhbandner, Fabian Schmidt, Dennis Kuhbandner, Sebastian Raab

Am kommenden Wochenende kann die SG Brand/Ebnath einen riesigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
Die Spielgemeinschaft empfängt zu Hause den ebenfalls ambitionierten Gast aus Plößberg, der Tabellenplatz drei belegt. Das Hinspiel gewann unsere Elf knapp mit 1:2.

http://www.fupa.net/spielberichte/tsv-mehlmeisel-ssv-brand-3818347.html

SSV Brand erwischt rabenschwarzen Samstag in Rötz

Am vergangenen Samstag erwischte der SSV Brand einen rabenschwarzen Samstag in Rötz und unterliegt gegen den Bezirksligaaufsteiger deutlich mit 8:2.

Die Eingangsadoppel verliefen noch ausgeglichen. Während Netzel Carina und Netzel Karin in 4 Sätzen die Oberland behielten, unterlagen Schmidt/Daubner unglücklich mit 10:12 im fünften Satz.

Ebenfalls in 5 Sätzen musste auch Schmidt abgeben, während Netzel Carina gegen Stengl chancenlos blieb. Auch Netzel Karin unterlag in drei Sätzen und somit zog Rötz mit 4:1 davon. Daubner brachte ihre Farben durch einen Sieg gegen Ruhland nochmal heran, jedoch musste Schmidt im Anschluss erneut in 5 Sätzen abgeben, sodass der alte Abstand wieder hergestellt war – 5:2. Durch die drei folgenden Niederlagen von Netzel C., Daubner (erneut 10:12 im Entscheidubgssatz) und Netzel K. war die Niederlage besiegelt.

Am nächsten Samstag soll dieses Ergebnis beim Doppelspieltag in Regenstauf (15:00) und Schierling (19:00) vergessen gemacht werden.

KASTL II TRITT GEGEN DIE SG BRAND/EBNATH EBENFALLS NICHT AN

Am vergangenen Samstag bekam die SG Brand/Ebnath erneut kampflos die 3 Zähler aus Kastl überlassen und schließt die Vorrunde damit ungeschlagen und mit einem durchaus beachtlichen Vorsprung von 7 Zählern als Herbstmeister ab.

Am Nächten Spieltag trifft unsere SG zum Auftakt der Rückrunde auf die derzeit zweitplatzierte SG Mehlmeisel/Fichtelberg.

Die SG hofft auf zahlreiche Unterstützung, um sich weiter absetzen zu können.

Anstoß ist um 14:00 Uhr in Mehlmeisel.

SG BRAND/EBNATH WEITERHIN UNGESCHLAGEN

Am vergangenen Wochenende gewann die „zweite“ Mannschaft 0:2 in Reuth b. Erbendorf II.
In einem zwischendurch hitzigen Spiel mit vielen Fouls und Wortgefechten ließ sich die Elf um Kuhbandner/Plannerer nicht beeindrucken und entführte verdient drei Punkte!
Sebastian Söllner traf per Abstauber zum verdienten 0:1 nachdem Max Geißler und Sebastian Raab den Ball eroberten und das Spiel schnell machten.


In der zweiten Halbzeit wurde Stefan Serfling im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter vergab Max Geißler knapp am Lattenkreuz vorbei.
Die SG Brand/Ebnath steckte nicht auf, wollte die Entscheidung und rannte an. Das verdiente 0:2 erkämpfte sich Stefan Serfling nach einer guten vorab von Max Geißler und drückte das Leder gegen Abwehrspieler und Torhüter über die Linie.
Weitere gute Chancen wurden nicht genutzt.
Die SG Brand/Ebnath bleibt weiterhin Tabellenführer der B-Klasse 4 und empfängt am kommenden Wochenende den VfB Mantel II. Anstoß 14:00 Uhr in Brand.

http://www.fupa.net/spielberichte/tsv-reuth-be-ssv-brand-3818330.html

KIRWAFUßBALLSPIEL

Wer houd Kirwa? – Mir ham Kirwa!!
Unter dem Motto trifft die SG Brand/Ebnath als aktueller Tabellenführer der B-Klasse 4 Amberg/Weiden auf den VFB Mantel II auf heimischem Rasen.
Kummt´s vorbei zum Kirwaspiel, unterstützt unsere Truppe und habt´s a mortz Gaudi!!!
Für´s leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

SSV schlägt SV Weiherhof zum Saisonauftakt mit 8:5

Die ersatzgeschwächt antretenden Gäste aus Weiherhof gingen von Anfang an forsch an die Partie und zwangen das 1er Doppel des SSV Brand Netzel Carina/Netzel Karin in die Knie. Diese Niederlage machten Schmidt/Daubner durch einen klaren Dreisatzerfolg jedoch umgehend wieder wett. So eng ging es weiter: Nachdem Schmidt die aufgerückte Nummer 2 aus Weiherhof in vier Sätzen bezwang, konnte Netzel C. gegen die Nummer 1 aus Weiherhof nichts ausrichten – 2:2. Im Anschluss konnte Daubner einen klaren Sieg für ihre Farben verbuchen, bevor Weiherhof abermals zum 3:3 ausglich. Netzel C. kam an diesem Samstag überhaupt nicht ins Spiel und musste auch ihr zweites EInzel in 4 Sätzen abgeben, was aber Schmidt erneut ausbügelte und für das 4:4 sorgte. Die nächsten beiden Einzel sollten dann eine Vorentscheidung bringen, denn Daubner setzte sich gegen Wolf durch und Netzel Karin gegen Hauptfleisch, sodass der SSV mit 2 Zählern Vorsprung in die Schlussrunde ging. Der SV Weiherhof konnte durch einen Sieg ihrer Nummer 1 gegen Daubner noch einmal verkürzen, doch machten Schmidt und Netzel C. in zwei engen Fünfsatzmatches den Sack zu und nach einem langen Nachmittag ging der SSV mit 8:5 Punkten als Sieger vom Platz.

Im nächsten Spiel kämpft der SSV Brand am 29.10.2016 um 17:00 Uhr beim Aufsteiger aus der Oberpfalzliga, dem 1. FC Rötz, um die nächsten zwei Zähler.

Die SG Brand/Ebnath trennt sich gegen den ASV Haidenaab/Göpp. II mit 0:0

Nach einem spielfreien letzten Wochenende ging es heute zum Aufstiegsambitionierten Gastgeber. In einer ausgeglichenen Partie trennten sich die Teams 0:0.
Beide Teams können mit dem Unentschieden zufrieden sein, da auf beiden Seiten Chancen Mangelware waren. Hartumkämpfte Zweikämpfe im Mittelfeld prägten die Partie.
Die einzelnen Torchancen auf beiden Seiten konnten keine der beiden Teams verwerten.

Am Montag spielt unsere SG Brand/Ebnath in Ebnath gegen den FC Vorbach.
Anstoß 14:00 Uhr im Fichtelnaabstadion in Ebnath.

Derbysieger + alleiniger Tabellenführer

Tabelle B-Klasse 4 - Stand: 11.09.2016

Für die SG Brand/Ebnath kann die Woche nicht schöner beginnen.
Im Derby beim SV Riglasreuth II gewinnt man 1:3. der ärgste Konkurrent ASV Haidenaab II patzt beim SV Plößberg II und überlässt der Spielgemeinschaft die alleinige Tabellenführung der B-Klasse 4.

8 Spiele – 8 Siege heißt es für die Mannschaft um Trainergespann Kuhbandner/Plannerer.
Beim SVR, in der Anfangsphase mit leichtem Schwierigkeiten, übernahm die „zweite“ mehr und mehr das Spielgeschehen in die eigene Hand. Stefan Serfling schlug eine Flanke in den Strafraum, diese immer länger wird und hinter dem Torhüter ins lange Eck einschlug.
Kurz darauf hämmerte Marcel Ponnath den Ball mit einem wunderschönen Drehschuss in den Winkel. Die SG Brand/Ebnath geht verdient mit 0:2 in die Pause.
In der zweite Hälfte bekam Sebastian Bayer den Ball, während einer Grätsche, aus einen Meter an die Schulter/Brust geschossen.
Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter.
Manuel Schmid roch die Ecke, konnte aber den fragwürdigen Elfmeter von Daniel Heindl ( SVR ) nicht parieren.
Das entscheidende 1:3 erzielte, nach guter Vorarbeit von Florian Horn, Max Geißler.
Geißler zog aus ca elf Metern trocken und präzise in die lange Ecke ab.
Spielerisch dem Gastgeber überlegen fährt man am Ende verdient mit drei Punkten nach Hause!
Am nächsten Wochenende trifft die SG Brand/Ebnath auf das Schlusslicht SG Tremmersdorf/Trabitz II.
Spiel beginnt um 14:00 Uhr in Ebnath!

7. Sieg im 7. Spiel für die SG Brand/Ebnath

Die SG Brand/Ebnath holt sich im Spiel gegen Krummenaab II durch einen 3:1 Sieg drei wichtige Zähler im Aufstiegskampf.

Die SG Brand/Ebnath dominierte die Partie von Beginn an, verpasste es aber bereits früh in Führung zu gehen, indem zum Teil hochkarätigen Chancen fahrlässig vergeben wurden. So kam es, wie es kommen musste und dief tiefstehenden Gäste aus Krummenaab erzielten durch einen platzierten Weitschuss das 0:1. Doch dann war die SG aufgewacht und Sebastian Bayer glich noch vor der Halbzeit aus.

Nach der Halbzeit konnte Krummenaab keine weiteren Akzente setzen und so war es eine Frage der Zeit bis die SG Brand/Ebnath in Führung gehen sollte. Michael Brucker erzielte schließlich in der 60. Minute den hochverdienten Führungstreffer, bevor durch ein Krummenaaber Eigentor alles klar war.

Die SG Brand/Ebnath bleibt damit im 7. Spiel der Saison weiterhin ungeschlagen und führt die Tabelle der B-Klasse 4 im Kreis Amberg/Weiden – da der Verfolger ASV Haidenaab ein Spiel weniger bestritten hat – an.