SSV Brand stemmt sich gegen die Niederlage !

SpVgg SV Weiden II – SSV Brand 2:0 (0:0)

Für den Favoriten aus Weiden lief anfangs das Spiel nach Plan. Es wurde gut kombiniert und der SSV Brand bereits nach wenigen Minuten ein ums andere Mal in Verlegenheit gebracht. Nach rund 10 Min. fiel dann nach einen Schnitzer in der Abwehr die Führung für den Gastgeber. Es machte sich nun etwas Überheblichkeit bei den Weidenern breit, und der Gast konnte sich etwas befreien. Kurz gegen Ende der ersten Spielhälfte fiel dann nach einen verlorenen Ball im Mittelfeld das 2:0. Viele der wenigen Zuschauer im weiten Rund des Weidener Stadions dachten, im zweiten Spielabschnitt beginnt nun ein munteres Scheibenschiessen. Weit gefehlt – der SSV Brand lockerte nun etwas seine defensive Einstellung und machte die technische Unterlegenheit mit Laufbereitschaft und Einsatz wett. Es entwickelte sich nun ein weitgehenst offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einen Kopfball musste das Aluminium für den geschlagenen Weidener Keeper retten. Auf der anderen Seite wurden 2 Elfmeter leichtfertig vergeben. Einen davon meisterte Valdmann hervorragend, der unseren verletzten Torwart Netzel stark vertrat. Wer weiß was geschehen wäre, als der SSV`ler Petrak in der Schlussphase bei einen seiner Freistöße knapp scheiterte oder bei einen listigen Distanzschuss das Leder an die Latte klatschte. Unterm Strich sicherlich ein verdienter Erfolg der SpVgg – jedoch der SSV Brand verkaufte sich gut und teuer.

Verdienter Erfolg des SV Parkstein !

SV Parkstein – SSV Brand 3:1 (2:1)

Eine läuferische Überlegenheit sowie ein weitaus besseres Zweikampfverhalten machten den Unterschied zugunsten der Heimelf aus. Der SV Parkstein übernahm von Beginn an das Geschehen und hatte gute Möglichkeiten. Einer der wenigen Entlastungsangriffe brachte für den SSV Brand einen Freistoß. Der von Petrak getretene Ball wurde unglücklich und somit unhaltbar zur schmeichelhaften Führung abgefälscht. Der Gastgeber ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und wartete auf seine Chancen geduldig. Ein Konter über die rechte Seite brachte dann den umjubelten Ausgleich. In den letzten 15 Min. des ersten Abschnittes konnte sich der SSV Brand etwas befreien. In dieser Phase wurde wieder ein Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen. Doch das Leder prallte an der Mauer ab und die zu weit aufgerückten Brander Spieler konnten das 2:1 durch einen schnellen Konter nicht mehr verhindern. In der zweiten Hälfte mühte sich der Gast zwar um den Ausgleich, hatte jedoch gegen eine gut gestaffelte Abwehr kaum eine Chance. Einzig die SSV`ler Koza und Petrak konnten Phasenweise für etwas Unruhe sorgen. Nach rund 65 Min. war es dann um den SSV geschehen. Ein Foul im Strafraum und der darauf verwandelte Elfer bedeutete die Entscheidung. In der Schlussphase parierte der SSV Keeper Netzel noch einige male glänzend, und konnte so eine höhere Niederlage verhindern.

Bericht „DER NEUE TAG“ vom 11.08.2012

Der hoch gehandelte SV Parkstein legte einen Fehlstart hin. Mit 3:6 kassierte die Truppe von Björn Engelmann gegen die starke SpVgg SV Weiden II eine deutliche Klatsche und steht im ersten Heimspiel bereits unter Zugzwang. „Es zählt nichts anderes als ein Sieg“, stellt Spielleiter Christian Senft unmissverständlich klar. Die Aufstellung entscheidet sich wegen Studenten und Urlaubern erst kurzfristig.

Die Gäste wollen nach der Pleite gegen Vorbach in Parkstein punkten. „Wir haben eine gute Leistung abgeliefert, es aber versäumt, uns dafür auch zu belohnen“, findet SSV-Coach Volker Netzel durchwegs positive Worte. Graf und Bundscherer fehlen urlaubsbedingt und Valdmann ist weiter gesperrt.

Unglückliche Niederlage

SSV Brand – FC Vorbach 1:3 (1:1)
Tore: 0:1 (4.) Johannes Ruder, 1:1 (11.) Martin Koza, 1:2 (80.) Patrick Küneth, 1:3 (87.) Patrick Küneth – SR: Thomas Fiebig (SV Pechbrunn) – Zuschauer: 50
(net) In einem, vor allem in den ersten 45. Minuten, ansprechenden Kreisklassenspiel erwischte der FC Vorbach den glücklicheren Start. Den von Johannes Ruder in der 4. Minute getretenen Freistoß, ließ der sonst gute Brander TW durch die Handschuhe rutschen. Im Anschluss bewieß die Heimmanschaft jedoch Moral und kam nur 7 Minuten später durch Martin Koza zum Ausgleich. Bei seinem Schuss aus ca. 20 Metern war der Keeper des FC Vorbach ohne Chance. Beide Teams erspielten sich in der Folgezeit gute Tormöglichkeiten. Ein Freistoß von Petrak, SSV verfehlte sein Ziel nur knapp und landete an der Querlatte. In der 2. Hälfte verflachte das Spiel zusehends. Nach einem Eckball des SSV setzte Vorbach einen schnellen Konter, den Patrick Küneth am herauseilenden TW vorbei, links unten in die Maschen schob. Nachdem Brand nun alles auf eine Karte setzte und die Abwehr fortan recht unorganisiert agierte, konnte Künneth in der 87. Minute sein 2. Tor zum 1:3 Endstand erzielen. Der gute Schiedsrichter Thomas Fiebig hatte mit der fairen Partie keine Mühe.

Bericht „DER NEUE TAG“ vom 04.08.2012

SV Brand       So. 15.00       FC Vorbach

Einen Umbruch gab es beim SSV Brand zu verzeichnen. Demzufolge verlief die Vorbereitung holprig. Trainer Volker Netzel nennt als Ziel den Klassenerhalt. Gegen Vorbach wäre der Coach mit einem Punkt nicht unzufrieden. Bis auf den gesperrten Pavel Waldmann kann der Gastgeber seine Bestbesetzung auf das Feld schicken. Als positiv empfindet FCV-Trainer Peter Schramm, dass sich die A-Junioren, die zum Kader stießen, aufdrängen. Da sich beim Gegner personell viel verändert hat, ist dieser schwer einzuschätzen. Man muss aggressiv spielen, aber auch Freistöße in Torraumnähe vermeiden, da der Gastgeber mit Petrak über einen exzellenten Freistoßschützen verfügt. Der FC kann bis auf den angeschlagenen Marius Meier seinen kompletten Kader aufbieten.

Bericht „DER NEUE TAG“ vom 26.07.2012

Neue Teams, neue Trainer

Kreisklasse West: Transfermarkt mächtig in Bewegung – Zehn Abgänge beim SSV Brand

Weiden. (sf) Mit vier neuen Teams geht die Klasse West in die neue Saison. Dabei dürfte die wohl unbekannteste Größe die SpVgg SV Weiden II sein. Trainer Roland Schuller, letztes Jahr noch beim SV Detag Weiden tätig, kann auf eine Reihe hochkarätiger Neuzugänge bauen.

Größere Veränderungen hat auch der SSV Brand zu verzeichnen. Nicht weniger als zehn Spieler beendeten ihre Laufbahn oder schlossen sich anderen Vereinen an. Keine leichte Aufgabe für den neuen Coach Volker Netzel, diese Lücken mit Nachwuchskräften zu schließen. Wenig Abgänge, dafür eine Menge neuer Spieler kann der SV Parkstein vermelden.

Auf den Trainerbänken tat sich auch einiges. Volker Netzel beim SSV Brand, Steffen Weihrich bei der SV Grafenwöhr II, Max Etterer beim SV Immenreuth und mit Abstrichen Roland Schuller bei der SpVgg SV Weiden sind neu.

Dazu kommen Sascha Sporer und Holger Meyer als neue Spielertrainer. Sie wurden von der Concordia Hütten bzw. dem FC Kaltenbrunn engagiert.

SSV Brand

Neuzugänge: Christian Meba (SV Leutendorf) Sebastian Bader, Pascal Bundscherer, Jannik Netzel, Andreas Graf (alle eigene Jugend), Mathias Ertl (vereinslos); Abgänge: Chris Pürner, Ingo Pürner, Julian Kniep, Andreas Layritz, Benjamin König (alle Laufbahnende), Benjamin Russwurm, Andi Potzkai (beide FC Nagel), Andreas Eckstein (SV Poppenreuth), Marco Lehnert (TSV Mehlmeisel), Manuel Schmidt (Wacker Marktredwitz); Trainer: Volker Netzel (neu); Saisonziel: Klassenerhalt

1. Mannschaft 2012/13

1. Mannschaft Juli 2012

Hinten: Volker Netzel, Harald Schraml, Roland Kleier, Thomas Fischer, Andreas Graf, Dominik Pürner, Mathias Ertl, Gerald Lindner, Michael Köstler

Vorne: Reiner Pöhlmann, Silivio Gutt, Sebastian Bader, Jannick Netzel, Pascal Bundscherer, Bronislav Petrak, Martin Koza

„Saustarke“ Vorstellung der C-Junioren zum Saisonabschluss !

SVSW Kemnath – JFG Naabtalkicker 2:4 (2:2)

„Hut ab“ vor dieser starken Vorstellung zum Saisonabschluss gegen den Vizemeister SVSW Kemnath bei brütender Hitze. Es standen zwar nur 13 Spieler zur Verfügung, aber diese spielten an diesen Tag ihr wohl bestes Match dieser Saison. Eine starke Abwehr mit Flo und Wolfi waren der Garant für die überlegene Spielweise in den ersten 20 Minuten. Fabian der eine saubere 10er Position spielte, setzte mit gescheiten Pässen die gefährlichen Spitzen Marco und Sebi immer wieder in Szene. Es dauerte nicht lange, da vollendete Marco einen solchen Vorstoß zur 1:0 Führung. Kurze Zeit später setzte Fabian einen Handelfmeter an den Pfosten – selbst der Nachschuss wollte nicht in den Kasten. Die JFG`ler ließen sich dadurch nicht aus ihren Konzept bringen und erspielten sich reihenweise gute Möglichkeiten. Als nach rund 20 Minuten sich Fabian energisch auf der linken Seite durchsetzte und in die Mitte passte, schob Sebi zum 2:0 ein. Das Spiel schien nun gelaufen zu sein. Der SVSW kam nun jedoch urplötzlich mit zwei gefährlichen Aktionen – einmal nach einen falschen Einwurf (den der Schiri nicht ahndete ) – und zum zweiten nach einen eigenen Eckball bei den die Abwehr zu weit aufrückte, zum schmeichelhaften 2:2 Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt stand das Spiel auf der Kippe. Als ein starker Wolfi nach einen Konterspiel von den Beinen geholt wurde und sich so schwer verletzte, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste, schienen die Felle davon zu schwimmen. Aber auch zum Erstaunen des Kemnather Anhanges waren es die Gäste, die ihre Chancen zum Siegtreffer hatten – z.B. traf Sebi wieder nach einen Konterspiel über die linke Seite aus 5 Metern nur die Querlatte. Kurze Zeit später war er jedoch zur Stelle, und krönte seine Leistung zum 3:2 Führungstreffer. Als in der Schlussminute Captain und Geburtstagskind Basti aus 40 Metern durch ein Wembley-Tor das 4:2 markierte, war der Auswärtserfolg perfekt und sicherlich auch verdient. Gute Besserung an Wolfi…..der sich einen „Riss“ im Sprungelenk zuzog.

Niederlage gegen das Meisterteam der SG Tremmersdorf !

JFG Naabtalkicker – SG Tremmersdorf 1:6 (0:4)

Die SG Tremmersdorf konnte sich für deren einzigen Niederlage gegen die JFG Naabtalkicker im Hinspiel revancieren und somit die Meisterschaft in der Spielgruppe verdient feiern. Die C-Junioren der JFG kamen vor allen in der ersten Spielhälfte nicht in die Partie. Durch kaum gewonnene Zweikämpfe in diesen Spielabschnitt machte man es den Gästen ziemlich leicht, in regelmäßigen Abständen das Ergebnis durch unhaltbare und präzise Treffer auf 4:0 zu schrauben. Unserer Keeper Max machte in dieser Phase noch die beste Figur, als er unter anderen einen Strafstoß parieren konnte. Nach der Pause wachte man endlich auf und konnte das Spiel offen gestalten. Nach einigen hochkarätigen Torchancen durch Wolfi und Bastian konnte man zumindest nach einen Elfmeter durch Fabian den Ehrentreffer erzielen. Besser machte es in Sachen Chancenverwertung die SG, die ihre nun wenigen Möglichkeiten zu zwei weiteren Treffern eiskalt nutzte. Zum letzten Spiel dieser verkorksten Saison geht es am kommenden Samstag zum Vizemeister nach Kemnath.