SSV Brand mit Niederlage und Sieg am letzten Punktspieltag

Nach hartem Kampf und einer langen Saison, die inzwischen in den Gliedern der Akteurinnen steckt, mussten die Tischtennisdamen des SSV Brand am vergangenen Samstag eine 8:4 Niederlage gegen den Drittplatzierten SV Weiherhof quittieren, konnten jedoch einen klaren 8:1 Sieg gegen die SpVgg Erlangen verbuchen.

In Weiherhof lief zunächst alles nach Plan und die Gäste aus Brand gingen verdient durch zwei Doppelerfolge sowie je einen Einzelerfolog von Schmidt und Netzel Karin mit 4:1 in Führung. Doch dann drehten die Hausherrinen auf, gewannen Spiel um Spiel und ließen den Gästen aus Brand keinen weiteren Zähler auf der Habenseite verbuchen, sodass am Ende eine 8:4 Niederlage und damit mindestens der Gang in die Relegation um den Klassenerhalt in der Landesliga Nord/Ost für die Tischtennisdamen des SSV Brand auf dem Tableau stand.

Doch auch dieser Platz musste nun in Erlangen erst einmal verteidigt werden, war man doch Punkt- und Spielgleich mit dem direkten Abstiegsplatz, den derzeit der 1. FC Rötz belegte. Mit ein wenig zitternden Knien, jedoch auch mit ordentlich Selbstvertrauen ging man in Erlangen zum alles entscheidenden letzten Punktspiel an die Platten. Bereits nach wenigen Bällen zeigte sich, dass die SSV Akteurinnen mit aller Kraft den Gang in die Relegation schaffen wollten und gingen schnell durch abermals zwei Doppelerfolge sowie einen Zähler von Schmidt mit 3:0 in Führung. Netzel Carina unterlag daraufhin unglücklich – 3:1. Doch nun spielte nur noch Brand. Christine Daubner mit zwei, Netzel Karin, Netzel Carina und Schmidt mit jeweils einem Zähler sorgten für ein nicht mehr gefährdetes 8:1 in Erlangen.

Hoch motiviert und fokusiert geht man nun in die Osterpause, bevor man im Relegationsheimspiel am 29.04. oder 06.05. (je nach Gegner) gegen den SV Weiherhof II oder Henger SV um 14:00 Uhr den Klassenerhalt schaffen will.

SSV Brand sichert sich einen verdienten Zähler in Wackersdorf

Abermals über die volle Distanz ging es am Wochenende beim direkten Abstiegskonkurrenten dem TV Glück-Auf Wackersdorf, wobei am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden auf dem Tableau stand.

Das von beidseitig hoher Nervosität gezeichnete Spiel begann mit ausgeglichenen Eingangsdoppeln, bevor Netzel Carina ihre Farben in einem engen Match mit 2:1 in Führung bringen konnte. Die glänzend aufgelegte Lena Blumthaler aus Wackersdorf wies Schmidt jedoch in drei Sätzen in ihre Schranken und sorgte für den Ausgleich. Ähnlich eng ging es anschließend im hinteren Paarkreuz zu. Die Partie von Daubner kippte knapp in Richtung SSV, während Netzel Karin ebenso knapp abgeben musste – 3:3.

Schmidt sorgte im Anschluss für das 4:3, Netzel Carina musste abgeben – 4:4.

Daubner hatte daraufhin kein Glück gegen Scheitzach und gab zwar in drei Sätzen, jedoch jeweils nur mit 2 Punkten Unterschied ab, während Netzel Karin das Glück auf ihrer Seite hatte und im Entscheidungssatz mit 12:10 gewann.

Daraufhin sorgten Schmidt mit ihrem zweiten Einzelerfolg an diesem Tag und Daubner durch eine sehr gute Einzelleistung und ebenfalls ihrem zweiten Zähler nach 2:0 Satzrückstand gegen die Nummer 1 aus Wackersdorf für eine zwischenzeitliche 7:5 Führung für den SSV.

Nun lag es in den Händen des Mutter-Tochter-Gespanns Netzel, ob ein oder zwei Punkte auf das Haben Konto wandern sollten.

Während Netzel Karin gegen die überragende Spielerin des Tages Lena Blumthaler gut agierte und zweimal in der Satzverlängerung abgeben musste, kam Netzel Carina gegen Barbara Stopfer wie bereits im Hinspiel überhaupt nicht ins Match und musste der Gegnerin den Sieg überlassen, sodass ein leistungsgerechtes 7:7 das Endergebnis war.

Die letzten beiden Saisonspiele bestreiten die Damen des SSV Brand am kommenden Samstag um 15:00 Uhr in Weiherhof und um 19:00 Uhr in Erlangen.

Spielberichte der SG vom Wochenende – Tabellenführung ausgebaut

Spielbericht SG – SV PlößbergII 2:1

Im mit Spannung erwarteten Spiel nahmen die Gäste recht früh das Heft in die Hand und erspielten sich die ein oder andere gute Tormöglichkeit. Nach einigen Umstellungen agierte unsere Abwehr aber wieder mit der gewohnten Souveränität um Abwehrchef Chris Herrmann. Nur einmal wurden die Gäste vor der Pause noch gefährlich, als ein Gegenspieler alleine vor dem Tor am starken Schlussmann Dom Philbert scheiterte. Mit der Zeit kam die SG besser ins Spiel und erspielte sich auch ihrerseits ihre Möglichkeiten. So kam es, dass „Plößbergschreck“ Tobias Stemmer kurz vor der Pause aus dem Gewühl heraus das 1:0 markierte.
Nach der Pause agierten beide Mannschaften weiterhin mit hohem Tempo. Nach einem Freistoß war wiederum der unermüdliche Stemmer zur stelle und markierte per Kopf das 2:0. Das war im übrigen sein vierter Treffer in dieser Saison gegen die Truppe aus der Grenzregion. Die Gäste gaben sich aber nicht auf und ließen Angriff um Angriff auf das Tor der SG rollen. Kurz vor Ende der Partie gelang auch noch der Anschlusstreffer. Die Heimmannschaft brachte das Ergebnis aber über die Zeit und sicherte sich somit 3 wertvolle Punkte für den Aufstieg.

SG – SV RiglasreuthII 5:0

Die Heimelf musste auf mehreren Positionen umgestellt werden, da sich im vergangenen Spiel einige Akteure verletzt hatten. Die Verletzungen von Hoffmann, Bayer, Söllner Sebastian und Chris Herrmann wiegen schwer. Man hofft alle Spieler schnell wieder im Trikot zu sehen. Bereits nach 2 Min. wurde Schlussmann Schmidt Manu das erste mal bei einem Alleingang geprüft. Manu rettete jedoch zweimal glänzend. Danach spiele die SG sich Chance um Chance und durch Stemmer im Anschluss an eine Ecke in Führung. Der selbe Spieler erhöhte nach einer tollen Flanke von Serfling auf 2:0. Nach der Pause erhöhte Thomas Schinner per Freistoß auf 3:0. Das Ergebnis in die Höhe schraubten Raphael Söllner per Volley nach einer Flanke von Stemmer und Max Geißler mit einem trockenen Schuss unter die Latte. Man hätte das Spiel auch höher gewinnen können, aber der Schlussmann das SVR reagierte in mehreren Situationen sehr stark.